Im Rahmen der AAD 2023 wird wieder das Modul III 4.6 Augenheilkunde der strukturierten curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer angeboten, welches auf die fachspezifischen Aspekte der Begutachtung in der Augenheilkunde fokussiert.
Das Modul III umfasst insgesamt 16 Stunden und schließt mit einer Erfolgskontrolle ab.
Die augenärztlichen Gutachten sind aus mehreren Gründen notwendig, z.B. zur Vorlage bei Versorgungsämtern, zur Erlangung einer Fahrtauglichkeit oder für bestimmte Führerschein-Klassen.
Medizinische Begutachtung:
Fachspezifisches Modul III 4.6 Augenheilkunde
der strukturierten curricularen Fortbildung
der Bundesärztekammer
Die strukturierte curriculare Fortbildung „Medizinische Begutachtung“ der Bundesärztekammer mit insgesamt 64 h erfordert die Absolvierung eines fachspezifischen Fortbildungsmoduls (Modul III 4.6 Augenheilkunde 16 Stunden).
Während die Module Ia-c und II allgemeine Grundlagen und fachübergreifende Aspekte der Medizinischen Begutachtung vermitteln, fokussiert das Modul III auf die fachspezifischen Aspekte der Begutachtung in der Augenheilkunde. Nach der Teilnahme an allen Modulen (I-III), dem Bestehen der Lernerfolgskontrolle sowie bestätigtem Nachweis jeweils eines Final- und Kausalitätsgutachtens kann die führbare Bezeichnung „Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Begutachtung“ bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt werden.
Sämtliche formale Anforderungen an Ziel, Aufbau und Durchführung der Fortbildung wurden von der Bundesärztekammer festgelegt und sind in der 3. Auflage, aktualisierte Fassung vom 15.10.2019 auf der Internetseite der Bundesärztekammer einsehbar.
Voraussetzung für die Ausstellung der Bescheinigung Modul III sind:
– Abgeschlossene Facharztweiterbildung
– Teilnahme an allen 7 Gutachtenkursen (SONST 09 – SONST 16)
– Bestehen der Lernerfolgskontrolle (Teil des Kurses SONST 16)
Kursleiter Modul III:
Prof. Frank Tost (Greifswald)
15.03.2023: 09:00-12:00 Uhr, Raum 15a
SONST 09: Besprechung von Begutachtungsfällen für Schlichtungsstelle, Gericht oder Versicherung
Referenten: Prof. Tost, Dr. Freißler, Prof. Knorr
15.03.2023: 14:15-15:45 Uhr, Raum 15a
SONST 15: Rechtliche Aspekte, Entwicklung und Perspektive der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
Referenten: Prof. Tost, Dr. Freißler
15.03.2023 16:15-17:45 Uhr, Raum 15a
SONST 10: Augenärztliche Begutachtung für Blindengeld und zur Schwerbehinderung
Referenten: Prof. Rohrschneider, Dr. Bültmann
16.03.2023: 09:00-10:30 Uhr, Raum 12
SONST 12: Das augenärztliche Gutachten – ein praktischer Kurs
Referentinnen: Dr. von Livonius, Dr. Hagenau
16.03.2023: 11:00-12:00 Uhr, Raum 12
SONST 13: Gutachten für Fortgeschrittene. Das augenärztliche Gutachten in verschiedenen Rechtsbereichen
Referentinnen: Dr. von Livonius, Dr. Hagenau
16.03.2023: 14:00-15:30 Uhr, Raum 17b
SONST 14: Flugophthalmologische Begutachtungü
Referenten: Dr. Schaal, Dr. Frischmuth