Sie haben nach "MT03" gesucht.
Wir haben 1 Kurse gefunden:
Methoden
MT03
Ku
Raum 4
Samstag, 17.03.2018
von 13:30 bis 17:30 Uhr
Dr. Ludger Wollring (Essen)
Dr. Paul Günter Fischer (Köln)
Kursziele
Die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OStrV vom 19. Juli 2010 und die Unfallverhütungsvorschrift 'Laserstrahlung' fordern, dass Laserschutzbeauftragte sachkundig sind. Diese Veranstaltung soll die zum Erwerb der Sachkunde erforderlichen Basisinformationen über den Laserstrahlenschutz vermitteln und Hinweise für eine Vertiefung dieses Grundwissens geben.
Mehrteiliger Kurs
13:30- 15:15 Uhr
15:45 - 17:30 Uhr
Kursinhalte
Im Einzelnen werden folgende Themen referiert:
- Qualitätssicherung
- Physikalische Grundlagen und biologische Wirkung der Laserstrahlung
- Schädigung des Auges durch Laserstrahlung
- Zulässige Grenzwerte, Laserklassen und Auswahl persönlicher Schutzausrüstungen
- Vorschriften und Normen für den Laserstrahlenschutz
- Schutzmaßnahmen
- Aufgaben und Pflichten des Laserschutzbeauftragten
Zum Erwerb der in der Laserschutzvorschrift vorgeschriebenen Qualifikation als Laserschutzbeauftragter durch die Teilnahme an einem Schulungsprogramm müssen mindestens 8 Kursstunden belegt werden:
Theorie der Sachkunde Laserschutz (4 Kursstunden): Obligater Besuch des Kurses 'Sachkunde Laserschutz'
Laseranwendungen (4 Kursstunden):
Wahlweise Kombination der im Programm zusätzlich mit einem 'L' gekennzeichneten Kurse
Die L-Teilnahmebestätigungen werden in den Kursräumen zum Ende der Veranstaltung ausgehändigt. Das Gesamttestat erhalten Sie gegen Vorlage aller Scheine am Tagungsbüro oder in der BVA-Geschäftsstelle.
Für das Gesamttestat können auch im Rahmen früherer BVA-/DOC-Tagungen besuchte mit 'L' gekennzeichnete Veranstaltungen verwendet werden, wobei die Teilnahme nachgewiesen werden muss.
Zuhörerkreis
Weiterbildungsassistent/-in
Facharzt/-ärztin
Teilnehmergebühren
Mitglieder: 109,00 EUR Nichtmitglieder: 163,00 EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
52
neue Suche
Suchen Sie nach der Kursnummer oder suchen Sie im Titel oder den Abstracts nach einem Begriff.